Alle Chart-Hits der 70er Jahre:
⤾ Alle Jahrzehnte
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
- ▶ Butterfly von Danyel Gérard
- ▶ A Song Of Joy von Miguel Rios
- ▶ Rivers Of Babylon von Boney M.
- ▶ Paloma blanca von George Baker Selection
- ▶ Daddy Cool von Boney M.
- ▶ Das Lied der Schlümpfe von Vader Abraham und die Schlümpfe
- ▶ Rock Your Baby von George McCrae
- ▶ El condor pasa von Simon & Garfunkel
- ▶ Schöne Maid von Tony Marshall
- ▶ Mississippi von Pussycat
- ▶ Lady Bump von Penny McLean
- ▶ Goodbye My Love Goodbye von Demis Roussos
- ▶ So bist du von Peter Maffay
- ▶ Griechischer Wein von Udo Jürgens
- ▶ Fernando von Abba
- ▶ Tränen lügen nicht von Michael Holm
- ▶ You’re The One That I Want von John Travolta & Olivia Newton-John
- I’d Love You To Want Me von Lobo
- ▶ Sugar Baby Love von Rubettes
- ▶ Born To Be Alive von Patrick Hernandez
- ▶ Mull Of Kintyre von Wings.
- ▶ El Lute von Boney M.
- ▶ YMCA von Village People
- ▶ Fox On The Run von Sweet
- ▶ Ich hab‘ die Liebe geseh’n von Vicky Leandros
- ▶ Chirpy Chirpy Cheep Cheep von Middle Of The Road
- ▶ Kung Fu Fighting von Carl Douglas
- ▶ Wig-Wam Bam von Sweet
- ▶ Living Next Door To Alice von Smokie
- ▶ Get Down von Gilbert O’Sullivan
- ▶ Yes Sir I Can Boogie von Baccara
- ▶ Ich wünsch mir ’ne kleine Miezekatze von Wums Gesang
- ▶ Seasons In The Sun von Terry Jacks
- ▶ Co-Co von Sweet
- ▶ Die kleine Kneipe von Peter Alexander
- ▶ S.O.S. von Abba
- ▶ Der kleine Prinz von Bernd Clüver
- ▶ Dolannes-Melodie von Jean-Claude Borelly
- ▶ Hello-A von Mouth & McNeal
- ▶ My Sweet Lord von George Harrison
- ▶ Mamy Blue von Pop Tops
- ▶ Jeans On von David Dundas
- ▶ Komm gib mir deine Hand von Tony Marshall
- ▶ Don’t Let Me Be Misunderstood von Santa Esmeralda
- ▶ In The Summertime von Mungo Jerry
- ▶ Schön ist es auf der Welt zu sein von Roy Black & Anita
- ▶ Moviestar von Harpo
- ▶ Theo wir fahr’n nach Lodz von Vicky Leandros
- ▶ Waterloo von Abba
- ▶ Rose Garden von Lynn Anderson
- ▶ Es fährt ein Zug nach Nirgendwo von Christian Anders
- ▶ Rocky von Frank Farian
- ▶ Let Your Love Flow von Bellamy Brothers
- ▶ Heart Of Glass von Blondie
- ▶ Ma Baker von Boney M.
- ▶ Mama Loo von Les Humphries Singers
- ▶ Der Junge mit der Mundharmonika von Bernd Clüver
- ▶ Honey Honey von Abba
- ▶ Pop Muzik von „““M“““
- ▶ Orzowei von Oliver Onions
- ▶ Mademoiselle Ninette von Soulful Dynamics
- ▶ Ein Bett im Kornfeld von Jürgen Drews
- ▶ I’m On Fire von 5000 Volts
- ▶ Only You Can von Fox
- ▶ We Don’t Talk Anymore von Cliff Richard
- ▶ Schmidtchen Schleicher von Nico Haak
- ▶ Hey Tonight von Creedence Clearwater Revival
- ▶ Magic Fly von Space
- ▶ Can The Can von Suzi Quatro
- ▶ How Do You Do von Windows
- ▶ Dan The Banjo Man von Dan The Banjo Man
- ▶ Sacramento von Middle Of The Road
- ▶ Michaela von Bata Illic
- ▶ Mexico von Les Humphries Singers
- ▶ Knowing Me Knowing You von Abba
- ▶ Oh Susi (Der zensierte Song) von Frank Zander
- ▶ Tu t’en vas von Alain Barrière & Noelle Cordier
- ▶ Du von Peter Maffay
- ▶ La Paloma ade von Mireille Mathieu
- ▶ Teenage Rampage von Sweet
- ▶ Porque te vas von Jeanette
- ▶ Don’t Cry For Me Argentina von Julie Covington
- ▶ Verde von Ricky King
- ▶ Shame Shame Shame von Shirley & Company
- ▶ Samson And Delilah von Middle Of The Road
- ▶ Money Money Money von Abba
- ▶ Morning Sky von George Baker Selection
- ▶ Lay Back In The Arms Of Someone von Smokie
- ▶ Sunny von Boney M.
- ▶ Queen Of China-Town von Amanda Lear
- ▶ You Ain’t Seen Nothin‘ Yet von Bachman Turner Overdrive
- ▶ Hot Love von T. Rex
- ▶ Girls Girls Girls von Sailor
- ▶ Night Fever von Bee Gees
- ▶ I Can Help von Billy Swan
- ▶ Dein schönstes Geschenk von Roy Black
- ▶ Bright Eyes von Art Garfunkel
- ▶ In Zaire von Johnny Wakelin
- ▶ Dancing Queen von Abba
- ▶ Stayin‘ Alive von Bee Gees
- ▶ I Was Made For Lovin‘ You von Kiss
- ▶ Beautiful Sunday von Daniel Boone
- ▶ You’re The Greatest Lover von Luv‘
- ▶ Block Buster! von Sweet
- ▶ A Glass Of Champagne von Sailor
- ▶ Kreuzberger Nächte von Gebrüder Blattschuß
- ▶ Hier ist ein Mensch von Peter Alexander
- ▶ Sailing von Rod Stewart
- ▶ Sorry I’m A Lady von Baccara
- ▶ A Walk In The Park von Nick Straker Band
- ▶ (Is This The Way To) Amarillo von Tony Christie
- ▶ Für dich allein von Roy Black
- ▶ I Am – I Said von Neil Diamond
- ▶ Dschingis Khan von Dschingis Khan
- ▶ Bianca von Freddy Beck
- ▶ Borriquito von Peret
- ▶ Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben von Jürgen Marcus
- ▶ Poppa Joe von Sweet
- ▶ Bottom’s Up von Middle Of The Road
- ▶ Whole Lotta Love von Led Zeppelin
Für die musikalische Auswertung der 70er Jahre muss man gar nicht lange herumrechnen. Mit deutlichem Abstand vor dem zweitplatzierten Titel positionierte sich Danyel Gerard mit “Butterfly” an der Chartspitze. Das ist umso bemerkenswerter, da der Song heute kaum noch in den Playlists der diversen Audioanbieter vertreten ist. Nicht weniger gilt diese Erkenntnis allerdings auch für den 2. Platz, nämlich Miguel Rios mit “A Song of Joy”. Eine Verallgemeinerung für die kompletten Top10 ist aber unzulässig, denn hier finden sich absolute Ohrwürmer und nach wie vor erfolreiche Lieder wie “El condor pasa” von Simon and Garfunkel und “Rivers of Babylon” von Boney M.. Na klar, es war die Disco-Zeit, die Mitte bis Ende der 70er Jahre ihren Höhepunkt erreichte. Weitere prominente Vertreter dieser Richtung, die sich in unseren Charts jedoch erst etwas weiter hinten finden lassen, sind beispielsweise die Village People und Baccara.
Aber wer war denn der erfolgreichste Interpret dieses Jahrzehnts? Eine Frage, die sich anhand dieser Aufzählung natürlich nicht beantworten lässt. Die Frage muss daher lauten: Wer hat sich häufig gut platziert? Da ist zu allererst die bereits erwähnte und von Frank Farian produzierte Band Boney M. zu nennen, die auf gleich drei Nennungen in den Top50 kommt. Insgesamt konnte die zusammengewürftelte Truppe übrigens acht Nummer-Eins-Hits in Deutschland landen. Das gleiche Kunststück – gemeint sind die Nennungen auf dieser Seite, nicht die Gesamtzahl der Nummer-Eins-Hits – gelang auch der vermutlich kommerziell erfolgreichsten Gruppe dieser Zeit, Abba. Und dann gab es noch The Sweet, die es auf – na? – genau, ebenfalls drei Platzierungen brachten.
Wenden wir uns den deutschen Künstlern zu. Selbstverständlich stand in jener Zeit das deutsche Musikwesen unter klarer Kontrolle des dominanten Schlagers. Tony Marshall ist unserer Hitliste zufolge der erfolgreichste Musiker dieses Genres, denn seine “Schöne Maid” katapultierte ihn auf den neunten Platz. Es folgen (in dieser Reihenfolge) Peter Maffay, Udo Jürgens, Michael Holm, Vicky Leandros, Peter Alexander, Bernd Clüver und Roy Black. Für Schlagerhasser ein wahres Gruselkabinett des einfallslosen Gedudels, für Fans die Highlights der Schlagergeschichte schlechthin, die auf keiner entsprechenden Mottoparty fehlen dürfen.
Nun fragt sich der Leser dieser Zeilen zurecht, ob es denn auch gute, anspruchsvolle, handwerklich vollendete Musik gegeben hat. Ganz ehrlich, außer dem bereits zu Beginn der Ausführungen genannten Song von Simon & Garfunkel lässt sich diesbezüglich nur wenig aus den Charts herausholen. Die 70er waren eben die Zeit des Feierns, des Mitsingens, des Tanzens. Darauf stellte sich zumindest der ein, der dem kommerziellen Erfolg alles andere unterordnete. Nachdenkliche Töne mit hohen Absatzzahlen verknüpfen konnten George Harrison (“My Sweet Lord”), Terry Jacks (“Seasons in the Sun”) und die Wings (“Mull of Kintyre”).
Der schlechteste Titel soll an dieser Stelle auch noch gewürdigt werden. Da David Hasselhoff damals noch nicht musikalisch aktiv gewesen ist, fällt uns die Wahl nicht ganz so leicht. “Das Lied der Schlümpfe” ist zum Beispiel ist auch echt mies, aber die Kinder haben es geliebt. Wir haben uns für “Jeans on” entschieden, ein handwerklich solides Lied von David Dundas, dem man eigentlich nicht viel vorwerfen kann. Dieser Hit wurde allerdings seitdem so oft von den Radiostationen abgespult, dass viele ihn schlichtweg nicht mehr hören können.