Synthie Pop

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Synthie Pop ist ein Musikgenre, das sich Anfang der 1970er Jahre aus der Popmusik herausentwickelt hat. Besonders beliebt wurde er aber erst in den frühen 1980er Jahren, vor allem in England, Deutschland und generell in Westeuropa sowie in den USA. Das Hauptmerkmal dieser Musikrichtung ist das dominante Instrument Synthesizer.
„Synthie Pop“ weiterlesen

Schlager

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Wer Schlager hört, der umgibt sich gern mit belangloser bis sentimentaler Musik. Musik, die von einer heilen Welt berichtet und voller Wunschträume ist. Oft schmerzt nur das Herz, manchmal besingt der Schlagerstar ein knallrotes Gummiboot und verleitet zum Trällern. Schlager ist eben so und doch auch etwas anders.
„Schlager“ weiterlesen

Rave

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Mit dem Begriff Rave wird kein bestimmtes Musikgenre bezeichnet. Der Terminus wird verwendet, um größere Tanzveranstaltungen mit elektronischer Musik zu beschreiben. Diese Veranstaltungen wurden Anfang der 1990er Jahre erstmals organisiert, wobei der ekstatische Tanz im Vordergrund stand. Das Augenmerk lag hier ebenfalls auf den DJs, die für die versammelte Menge elektronische Musik auflegten. Raves sind häufig „One-off-Events“, also einzelne Veranstaltungen, für die die Location wie zum Beispiel Lagerhallen, Konzerthallen oder leerstehende Häuser präpariert werden.
„Rave“ weiterlesen

Punk

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Mitte der 1970er Jahre entfaltete sich die Blüte der Punkmusik. Enstanden als aggressive Antwort auf die Normalität und Konformität des Bürgertums und die steigende Arbeitslosigkeit sowie des Perspektivenschwundes der damaligen Jugend, versucht der Punkrock bis heute bewusst zu provozieren und Aufsehen zu erregen.
„Punk“ weiterlesen

New Wave

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Unter der Musikrichtung „New Wave“ versteht man in erster Linie die Bezeichnung der Punk-Bewegung, welche in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre für Aufsehen sorgte. Erst in den 80er Jahren wurde „New Wave“ durchwegs auch für weitere musikalische Phänomene verwendet, die jedoch mit der Punkszene wenig bis gar nichts zu tun hatten.
„New Wave“ weiterlesen

Neue Deutsche Welle NDW

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Die Neue Deutsche Welle ist ein Genre der deutschen Musik, das ursprünglich aus Punkrock und New Wave Musik entwickelt wurde. Die Bezeichnung „Neue Deutsche Welle“ wurde zum ersten Mal von dem Musikjournalisten Alfred Hilsberg geprägt, dessen dreiteilige Artikelserie über die neue Musikrichtung im deutschen Musikmagazin Sounds 1979 veröffentlicht war.
„Neue Deutsche Welle NDW“ weiterlesen

Latin Pop

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Latin Pop ist eine Musikrichtung, in der sich Pop, Schlager und lateinamerikanische Rhythmen mischen. Seine Entstehung liegt in den 1950er Jahren. Damals wurden erstmals vereinzelte lateinamerikanische Elemente in Schlagern verwendet. Einen der bekannten frühen Latin-Popsongs sang 1950 Ritchie Valens. „La Bamba“ hieß der Evergreen. Später feierte die Gruppe Santana mit Latin Popsongs regelmäßig große Erfolge.
„Latin Pop“ weiterlesen

Jazz

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Jazz wurde in Amerika gebohren, ist also nicht auf europäische Einwanderer zurückzuführen und kann deshalb als Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und Individualität des Landes gesehen werden. Jazz ist offen gegenüber allen Einflüßen und der persönliche Ausdruck durch Improvisation steht im Zentrum. Im Laufe der Geschichte hat dieser Musikstil die Grenzen der populären und der Kunstmusik bis zu einem Punkt erweitert, an dem die unterschiedlichen Stile so stark varieren, dass sie völlig uabhängig voneinander klingen.
„Jazz“ weiterlesen

Italo Disco

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

In den frühen 80er Jahren entstand der Musikstil Italo Disco als Teil der Dancefloor-Bewegung. Die Produzenten des Italo Disco stammen aus Italien, viele der Interpreten ebenfalls. Der Sound wird ausschließlich mit synthetischen Musikinstrumenten wie Keyboards, Drumcomputern oder Synthesizern, erzeugt.
„Italo Disco“ weiterlesen

House Musik

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Das Genre der House Musik ist ein Ableger aus der Technoszene, die seit Ende des 20. und Beginn des 21. Jahrhunderts in der Öffentlichkeit sehr präsent ist. Viele Clubs auf der ganzen Welt lassen House-Musik Abend für Abend aus den Boxen dröhnen, denn die jungen Leute aus der heutigen Zeit mögen diese Art von Musik. Gesang bzw. Sprechgesang ist in diesem Genre nicht oft anzutreffen.
„House Musik“ weiterlesen

Hip Hop

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Hip-Hop-Musik hat ihren Ursprung in der amerikanischen Funk, Soul- und Jazz-Musik. Die Anfänge dieses Musikstils datiert man auf die 1970er. Damals wurde erstmals bei sogenannten „Block Partys“ mit den Beats verschiedener Stücke experimentiert. Anstatt diese einfach abzuspielen, wurden die Songs überlappt oder auf wenige Töne reduziert. Als erster DJ gilt daher Clive Campbell, der sich damals Kool DJ Herc nannte und in New York die ersten professionellen Auftritte als DJ hatte. Zu der Zeit fingen B-Boys an DJs zu begeleiten und bei Auftritten Breakdance zu tanzen.
„Hip Hop“ weiterlesen

Heavy Metal

⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick

Unter der Musikrichtung Heavy Metal versteht man eine Stilrichtung der traditionellen Rockmusik. Entwickelt hat sich der Heavy Metal zwischen den 1970er und 1980er Jahren. Da es immer wieder „spezielle“ Musikrichtungen im Genre gibt, wird der Überbegriff als „Metal“ bezeichnet. So gibt es beispielsweise „Power Metal“, „True Metal“ oder auch „Power Metal“.
„Heavy Metal“ weiterlesen