Peggy March – erfolgreich in den USA und in Deutschland

Peggy March, geboren am 8. März 1948 in Landsdale, USA, heißt mit bürgerlichem Namen eigentlich Margaret Annemarie Battavio. Sie ist eine weltbekannte Pop-, und Schlagersängerin, die vorwiegend auf dem US-Markt und in Deutschland große Erfolge feiern konnte.

Ihren ersten und sehr wichtigen Schritt in der Karriere konnte sie 1963 mit dem Hit „I will follow him“ machen. Der Hit war in den USA, in Skandinavien und in anderen Teilen der Welt über mehrere Wochen in den Top 10 der Charts und begründete ihren Ruhm. Durch den Hit wurde Peggy March zu der jüngsten Sängerin der Welt, die so gute Platzierungen erhalten konnte. Den Rekord hält die damals 15 Jahre alte Künstlerin bis heute. Es folgten noch zahlreiche weitere Hits, die vor allem in den USA große Berühmtheit erlangten und ihr dort zu großem Renommee verhalfen.

Im Jahre 1965 kam sie nach Deutschland und landete mit dem Lied „Mit 17 hat man noch Träume“ einen weiteren, durchschlagenden Erfolg. Dem europäischen Musikmarkt blieb Peggy March auf Dauer verbunden. Beispielsweise nahm sie 1969 an den Vorentscheidungen für den Eurovision Song Contest teil. Dort erreichte sie den beachtlichen zweiten Platz. 1975 wiederholte sie den Erfolg mit dem von Ralph Siegel komponierten Lied „Alles geht vorüber“. Danach verflachte ihre Karriere zusehends, was auch am veränderten Musikgeschmack lag.

In den 1990iger Jahre versuchte sie noch ein Comeback, konnte aber nicht mehr an ihre vorigen Erfolge anknüpfen. Bis 2019 hinein veröffentlichte die rege und engagierte Sängerin immer wieder Alben, die vor allem in Deutschland und den USA einiges an Beachtung fanden. Sie gehört noch heute zum festen Bestandteil der Schlager-Szene und ist eine der anerkannten Größen in der Musikbranche. Peggy March ist privat verheiratet und lebt in Los Angeles. Für Aufritte fährt sie allerdings regelmäßig nach Deutschland, vorwiegend nach München.