Wolfgang Petry – mit Freundschaftsbändchen 10 Mio. Tonträger verkauft

Wolfgang Petry ist ein deutscher Schlagersänger und Musikproduzent. Er wurde 1951 in Köln geboren und wuchs dort auf. Nach dem Tod seines Vaters musste er als ältester Sohn bereits mit 16 Jahren die Verantwortung für seine 5 jüngeren Brüder übernehmen. Er ist gelernter Feinmechaniker und wurde durch diverse Fernsehauftritte Mitte der 1970er durch ein Produzententeam entdeckt.

Seine ersten Erfolge brachten Wolfgang Petry sogar Auftritte in der Hitparade (mit Dieter-Thomas Heck) ein und er war neben Jürgen Drews einer der beliebtesten Schlagersänger dieser Zeit. In dem darauf folgenden Jahrzent – den 80er Jahren – wurde es still um Wolfgang Petry. Erst 1992 feierte er sein Comeback mit einem Song, der eigentlich für Jürgen Drews bestimmt war: „Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen“.

Seitdem ist er von der Bühne der „Schlager-Sternchen“ nicht mehr wegzudenken. Es folgten diverse Auszeichnungen und ein Best-Of-Album, welches sich eine Million Mal verkaufte. Bis 2005 folgten noch sechs weitere Studioalben. Das bekannteste Markenzeichen von Wolfgang Petry waren die von seinen Fans geschenkten Freundschaftsbändchen, die er stets um seinen linken Arm trug. Im Jahr 2002 trennte er sich zu Gunsten der Hochwasseropfer von diesen und versteigerte sie zu wohltätigen Zwecken.

Nur vier Jahre später feierte er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum und bekam dafür die goldene Stimmgabel verliehen. Noch heute hält er den Rekord für die längste TOP-100-Chart-Plazierung in Deutschland und hat in seiner Karriere über 10 Millionen Tonträger verkauft.
Wolfgang Petry