Vader Abraham, bürgerlich Pierre Kartner, ist ein niederländischer Sänger, Komponist und Texter. Er wurde am 11. April 1935 in Elst, Niederlande, geboren und begann seine musikalische Karriere in den 1950er Jahren.
Kartner ist bekannt für seine Volksmusik- und Schlagermusik, insbesondere für seine Arbeit als Vader Abraham. Unter diesem Namen ist er vor allem für den Song „Das Lied der Schlümpfe“ (auch bekannt als „La la la (Das Lied der Schlümpfe)“) bekannt, der 1977 international ein Hit wurde. Der Song erreichte Platz 1 in Deutschland und vielen anderen Ländern und verkaufte sich weltweit mehr als 25 Millionen Mal.
In den Niederlanden ist Vader Abraham auch für viele andere Hits bekannt, darunter „Het kleine café aan de haven“ und „‚t Smurfenlied“. Er hat im Laufe seiner Karriere über 500 Songs geschrieben und produziert, die von vielen anderen Künstlern aufgenommen wurden.
Vader Abraham ist auch als politischer Aktivist bekannt und hat sich in den 1970er Jahren für die Legalisierung von Cannabis eingesetzt. Er ist auch ein Befürworter von Wohltätigkeitsorganisationen und hat mit dem Song „Elke Roos“ Geld für die Krebsforschung gesammelt.
Im Laufe seiner Karriere hat Vader Abraham viele Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, darunter den Goldenen Löwen, den höchsten niederländischen Musikpreis, sowie den Orden von Oranien-Nassau.