Shakira – ein Song blieb 75 Wochen in der deutschen Charts

Shakira Isabel Mebarak Ripoll wurde 1977 in Barranquilla, Kolumbien, geboren. Ihr Name bedeutet auf Arabisch „die Dankbare“. Bereits im Alter von 14 Jahren erhielt die Sängerin einen Plattenvertrag und veröffentlichte sogleich ihr erstes Album.

Sowohl dieses als auch das 1993 folgende Album erreichten keine sonderlich hohen Absatzzahlen. Nach einem kurzen Ausflug in die Schauspielerei erschien 1995 das Studioalbum „Pies descalzos“ und die Single „Estoy aqui“, die sich in Kolumbien blendend und weltweit zumindest ordentlich verkauften. Zum Superstar avancierte Shakira allerdings erst 2001 mit der Single „Whenever, Wherever“, die es beispielsweise in den USA und Deutschland auf Platz 1 schaffte. In der Schweiz gab es sogar Doppelplatin für diese Platte. Ähnlich erfolgreich war zumindest in den deutschsprachigen Ländern auch der Nachfolge-Hit „Underneath Your Clothes“. Die kommerziell erfolgreichsten Lieder sollten allerdings noch folgen.

„Hips Don’t Lie“ wurde 2006 global zur Nummer Eins und hielt sich 29 Wochen in den deutschen Charts. Der 2010 veröffentlichte Song „Waka Waka (This Time For Africa)“ verließ die hiesigen Charts sogar erst wieder nach sagenhaften 75 Wochen. Alle nachfolgenden Singles erzielten in diversen Ländern Top20-Platzierungen, an die Chartsspitze gelangten sie jedoch nur noch in den lateinamerikanischen Ländern und in Spanien, so 2016 „Chantaje“. Das mit Abstand erfolgreichste Album Shakiras war übrigens 2001 „Laundry Service“ mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren. Kein Wunder, dass die Künstlerin mit Preisen geradezu überhäuft wurde. In ihrer Vitrine stehen mittlerweile Grammys, Latin Grammys, MTV Europe Music Awards und ein Bambi. Shakira ist neben ihrer musikalischen Karriere sozial sehr engagiert. Sie gründete eine Stiftung für Kinder in Kolumbien, ist Botschafterin für UNICEF und spendete über ihre Stiftung 40 Millionen Euro für den Wiederaufbau der 2007 von Naturkatastrophen heimgesuchten Regionen in Mittelamerika.