Rudi Schuricke – Von Capri-Fischern und Florentinischen Nächten

Der ehemals deutsche Sänger und Schauspieler Rudi Schuricke war teilweise auch unter den Künstlernamen Rudolf Erhard und Michael Hofer bekannt. Sein Geburtsort war die deutsche Stadt Brandenburg an der Havel. Dort erblickte er am 16. März 1963 das Licht der Welt.

Während seiner Jugend lebte er in Königsberg. Hier wollte er sich mit seinen großen Vorbildern, den Comedian Harmonists gleichstellen. Dafür nahm er an einer lokalen Gesangsgruppe teil. Im Jahr 1937 eröffnete er das Schuricke-Terzett. Während der 30er und 40er Jahre startete er erfolgreich als Solo-Künstler durch. Mindestens genauso gelungen war die Vielzahl an Schallplatten, die er in dieser Zeit herausbrachte. Den wohl größten Durchbruch hatte er mit dem Song „Capri-Fischer“, der während dem Krieg entstand. Doch dieser wurde schon kurz im Anschluss aus den Radios verbannt.

Nachdem der Krieg beendet war und das deutsche Wirtschaftswunder begann, rückte Rudi Schuricke 1947 abermals mit seinem populären ans Tageslicht. Die Jahre vergingen und brachten weitere Erfolge des Sängers hervor. Dazu zählten die Schallplatten „O mia bella napoli“, „Florentinische Nächte“ sowie „Frauen und Wein“. Desweiteren wirkte der Schauspieler unter anderem in den Filmen „Menschen, Tiere, Sensationen“ (1938) und „Maharadscha wider Willen“ (1950) als Darsteller mit. Den Gesang übernahm er ebenfalls in mehreren Filmen, darunter im „Land der Liebe“ (1937) und in „Wir tanzen um die Welt“ (1939). Gemeinsam mit seinem Sohn Michael vertrat er den Gesang in „Heimweh nach dir“(1952).

Als die 70er Jahre starteten, gab Schuricke sein bestes, um erneut mit einem Comeback als Sänger duchzustarten. Seine letzte Platte, die den Titel „Meine Lieblingslieder“ trug, ermöglichte ihm diesen Traum. Das durfte der Sänger und Filmstar jedoch leider nicht mehr miterleben. Am 28. Dezember 1973 verstarb er in München. Er hinterließ ein Kind, seinen Sohn Michael.

Die Alben „Seine großen Erfolge“, „Capri-Fischer“ und „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt“, werden immer unvergessen bleiben.