Geboren wurde Philip David Charles 1951 in der kleinen Stadt Chiswick bei London. Ein musikalisches Talent hatte Phil Collins, der unter diesem Namen seit den 70er Jahren bekannt ist, seit seiner Kindheit. Sein erstes Spiel-Schlagzeug hatte er mit fünf Jahren zu Weihnachten bekommen.
Neben dem ausgeprägten Interesse an der Musik galt seine Leidenschaft auch dem Schauspiel. Er besuchte eine Schauspielschule und bekam in jungen Jahren seine erste Hauptrolle in „Westend“. Es folgten viele Nebenrollen in bekannten Produktionen, doch die Musik war sein Spezialgebiet und er begann 1970 seine Karriere bei der Band Genesis erst als Schlagzeuger und begeisterte dort mit seiner rhythmischen und sehr betonten Spielart. Im Anschluss daran folgten einige Auftritte im Bereich des Hintergrundgesangs. Genesis bekam durch die Musik von Phil Collins einen neuen Ausdruck und die musikalische Richtung der Band änderte sich von progressiver Musik zur enorm erfolgreichen amerikanischen Popmusik.
Schon mit 24 Jahren heiratete er seine erste Liebe Andrea Bertorelli. Sein Sohn Simon kam daraufhin zur Welt und nach nur fünf Jahren scheiterte die Ehe bereits. Er drückte seine Trauer um die verlorene Liebe in seinem Song „ In the Air Tonight“ aus. 1984 heiratete er dann noch einmal, jedoch zerbrach diese Ehe ebenfalls nach 12 Jahren. Aus dieser Ehe hat er seine Tochter Lily. Nach der Trennung von seiner zweiten Frau zog er in die Schweiz, wo er im Jahr 1999 seine dritte Ehe einging. Mit seiner dritten Frau Orianne Cevey hat er zwei Söhne und neun Jahre später endete auch diese Ehe.
Doch seine Musik sowie seine Karriere standen schon immer im klaren Kontrast zu seinem Familienleben. Der Erfolg war nicht zu stoppen, denn egal ob es um seine Schlagzeugmusik oder seine Solokarriere ging, er war stets ein besonderer Künstler, dessen Musik viel Gefühl und Ausdruck hat. Leider musste Phil Collins aufgrund einer Operation und den darauf folgenden Taubheitsgefühlen das Schlagzeugspielen aufgeben. Phil Collins trat bei vielen Bands und Künstlern als Gastmusiker auf. Außerdem profitierten viele Künstler von seiner Produzentenarbeit. Unter anderem für Frida, die durch Abba bekannt war, hatte Phil an Produktion und Schlagzeugmusik des Debüt-Albums „Something is going on“ gearbeitet.
Aus dem kleinen Philipp David Charles, dem sein Opa das erste richtige Schlagzeug selbst zusammenbastelte, ist ein erfolgreicher Weltstar und Allroundtalent geworden. Seine Solokarriere startete mit großem Erfolg in den 80er Jahren. Neben seinem Schlagzeugtalent und der Karriere als Produzent war auch seine Filmmusik populär. Einen Oscar bekam Phil Collins für die Kompositionen in „Disneys Tarzan“.