Peter Maffay wurde am 30. August 1949 als Sohn einer deutschen Mutter und eines deutsch-ungarischen Vaters in Rumänien unter dem Namen Peter Alexander Makkay geboren. Die Familie wanderte 1963 nach Deutschland aus. Bereits in jungen Jahren zeigte Peter Maffay eine große Liebe zur Musik.
Als Kind lernte er Geige und gründete 1968 seine erste Band „The Dukes“. Seine schulische Laufbahn verlief nicht ganz so erfolgreich, er musste das Gymnasium nach zweimaligem Sitzenbleiben verlassen. Seinen Lebensunterhalt verdiente er als Gitarrist mit Cover-Songs in Clubs.
Den großen Durchbruch schaffte Peter Maffay 1969 mit der Single „Du“, die ihn über Nacht zum Star machte. Seine Rock´n´Roll – Stücke und Balladen passten perfekt in die Musikwelt der 70er Jahre und ließen ihn zu einer festen Größe im Musikgeschäft werden. In den 80er Jahren wandelte sich Peter Maffay zum „Deutschrocker“, als der er sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. In diese Zeit fällt auch sein zweiter Nummer-eins-Hit „So bist Du“ aus dem 1,6-millionenfach verkauften Album „Steppenwolf“. Diesen Erfolg konnte Peter Maffay 1980 mit dem Album „Revanche“ sogar noch toppen. Der Song „Über 7 Brücken musst Du gehen“ gilt bis heute als einer seiner größten Erfolge und wurde 2,1-millionenfach verkauft.
Doch Peter Maffay beherrscht auch die ruhigeren Töne. Sein Märchen „Tabaluga“ umfasst bereits vier Alben und wurde in Oberhausen äußerst erfolgreich als Musical aufgeführt. Zahlreiche Zeichentrickfilme runden die Erfolgsgeschichte dieses Märchens ab, mit dem Peter Maffay bis heute Jung und Alt verzaubert. Musikalische Völkerverständigung schaffte Peter Maffay 1998 mit dem Album „Begegnungen“, auf dem Musiker aller Kontinente gemeinsam ein Meisterwerk geschaffen haben, das zeigt, wie Musik alle Barrieren überwinden kann.
Mit der Gesellschaft „Deutsche RockRadio“, die Peter Maffay Ende der 90er Jahre mit Musikerkollegen wie Marius Müller-Westernhagen, Klaus Lage und den Scorpions gründete, schreibt Peter Maffay sich die Förderung der deutschen Rockmusik in der Radiolandschaft auf die Fahne. Doch sein Engagement geht weit über das Musikalische hinaus. Er ist Mitglied der Friedensbewegung und politisch sehr engagiert. Besonders für seine Stiftungen, die sich um traumatisierte Kinder kümmern, arbeitet Peter Maffay mit sehr viel Einsatz und Engagement. Auf Mallorca, seiner zweiten Wahlheimat, betreibt er einen Bauernhof, auf dem Kinder ein paar Wochen dem Elend und den Ängsten ihres Alltags entfliehen können. Nicht zuletzt aus diesem Grund wurden ihm bereits zahlreiche Auszeichnungen, wie der Ehrenpreis der Hans-Rosenthal-Stiftung, zuteil, die seinen unermüdlichen Einsatz für Frieden auf der Welt würdigen.
Privat ist Peter Maffay zum vierten Mal verheiratet und hat einen Sohn. Er pendelt zwischen seinen beiden Wohnsitzen in Deutschland und auf Mallorca.