Paul McCartney – Er schrieb die Welthits

Der Musiker und Komponist Sir James Paul McCartney wurde am 18. Juni 1942 in Liverpool geboren. McCartney ist seit 2011 in dritter Ehe mit Nancy Shevell verheiratet. Mit seiner ersten Ehefrau Linda Eastman hat er vier Kinder, sie erlag 1998 einem Krebsleiden. 2002 heiratete er seine zweite Frau Heather Mills, mit ihr hat er eine Tochter. Die Ehe wurde 2008 geschieden.

Paul McCartneys Karriere begann 1957 in der Schülerband The Quarryman, die von John Lennon gegründet wurde. Zusammen schrieben McCartney und Lennon ihre ersten Lieder. Ein Jahr später kam George Harrison dazu, den McCartney schon aus seiner Schulzeit kannte. 1960 komplettierten Stuart Sutcliffe (Bass) und Pete Best (Schlagzeug) die Band und nannten sich von da an die Beatles. Ihren ersten Auftritt hatten sie in Hamburg. Sutcliffe verließ die Musikgruppe kurz darauf wieder, Best wurde 1962 durch Ringo Starr ersetzt. In der Anfangszeit komponierten John Lennon und Paul McCartney gemeinsam, spätere Songs, wie z. B. Yesterday und Let it be, stammen alleine aus McCartneys Feder.

Nach vielen erfolgreichen Jahren starb 1967 der Manager Brian Epstein. Sein Tod verschlechterte das Verhältnis zwischen Lennon, McCartney und Harrison, was zu ersten Trennungsspekulationen führte. Die endgültige Auflösung erfolgte im April 1970. Kurz danach kam McCartneys erstes Soloalbum auf den Markt.
Nach weiteren Soloaufnahmen formierten sich Paul und Linda McCartney, Denny Seiwell sowie Denny Laine 1971 zur Gruppe Wings. Sie produzierten bis zur ihrer Trennung 1981 mit verschiedener Besetzung viele erfolgreiche Alben.

Paul McCartney ging von nun an überwiegend im Alleingang seinen Weg und produzierte etliche erfolgreiche Singles und Alben. Teilweise arbeitete er auch mit anderen bekannten Musikern wie Elvis Costello oder Stevie Wonder zusammen.
1995/1996 veröffentlichte McCartney zusammen mit George Harrison und Ringo Starr die Beatles-Anthology mit bis dahin nicht veröffentlichten Alternativsongs einiger Beatles-Kompositionen.

Sein Erfolg bescherte ihm 1999 die Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame.
Im April 2009 trat Paul McCartney zusammen mit Ringo Starr bei einem Benefizkonzert in New York auf, daraufhin wurde eine erneute musikalische Zusammenarbeit vermutet, die aber niemals verwirklicht wurde.

Mit mehr als einhundert Millionen Singles und einer Reihe von Platin- und Goldenen Schallplatten hat Paul McCartney Popmusikgeschichte geschrieben.
Paul McCartney