Nana Mouskouri erblickt am 13.Oktober 1934 das Licht der Welt. Die Geburtsstadt Chania liegt auf der griechischen Insel Kreta. Bereits in sehr frühen Jahren, wusste sie, dass sie eine Karriere als Künstlerin anstreben wird und besuchte das Konservatorium in Athen und machte eine Ausbildung in den Fächern Gesang, Harmonielehre und Klavier. Obwohl sie acht Jahre studierte, verließ die Hochschule ohne Diplom. Das hinderte sie aber nicht daran, erste Erfahrungen auf der Bühne als Jazzsängerin zu sammeln.
1958 erschien die erste Single von Nana Mouskouri in ihrer Heimat und sie wurde in Griechenland populär. 1961 gelang der internationale Durchbruch. Ihr Lied „Weiße Rosen aus Athen“ wurde zum Hit und in Deutschland die Nummer 1 in der Hitparade. Sie nahm das Lied in mehreren Sprachen auf. Mit der Hilfe von Quincy Jones und Harry Belafonte eroberte sich in kurzer Zeit Amerika. Ein Weltstar war geboren.
„A force de prier“ brachte ihr den Sieg beim Eurovision Song Contest, bei dem sie für Luxenburg antrat. Ihre besondere Stärke ist, dass sie ihre Lieder in vielen Sprachen singen kann. So singt sie in englisch und griechisch, in italienisch und spanisch und sogar in russisch und japanisch. Besonders erfolgreich war der Song „Only Love“, der durch die britischen Fernsehserie „Mistral’s Daughter“ auch in Deutschland unter dem Namen „Aber die Liebe bleibt“ bekannt wurde.
2008 entschied sie sich von ihren Fans Abschied zu nehmen und startete eine letzte Tournee. Diese dauerte vier Jahre und führte sie durch die ganze Welt. Das mit dem Abschied war offensichtlich nicht ganz so ernst gemeint. Sie trat zu ihrem 80igsten Geburtstag 2014 in Berlin auf.