„Er gehört zu mir, wie der Name an der Tür…“ – wer kennt diese Zeilen nicht, wer kann sie nicht mitsingen oder mitsummen? Dieser Song ist zum Ohrwurm geworden, auf jeder Familienfeier kann man ihn hören. Interpretin: Marianne Rosenberg.
Die erfolgreiche Sängerin wurde am 10. März 1955 in Berlin geboren. Sie wuchs in einem sehr musikalischen Umfeld auf. Bei einem Nachwuchswettbewerb wurde sie schließlich entdeckt, da war sie gerade 15 Jahre alt. Marianne Rosenberg entwickelte sich in den 1970er Jahren zur erfolgreichsten deutschen Schlagersängerin, veröffentlichte in dieser Zeit 17 Alben. Regelmäßig trat sie in der ZDF-Hitparade auf und avancierte zum Teeniestar.
Bekannteste Lieder waren „Fremder Mann“, „Lieder der Nacht“ und „Ich bin wie du“. Mehrmals nahm sie am Eurovision Song Contest teil, konnte ihn leider jedoch nicht gewinnen. In den 1980er Jahren veränderte die Berlinerin ihr Image, weg von der heilen Welt des Schlagers. Sie hatte Erfolge in der Zeit der Neuen Deutschen Welle, ihre Auftritte wurden schriller, sie engagierte sich politisch. Im Jahr 2004 veröffentlichte sie mit dem Album „Für immer wie heute“ eine Sammlung ihrer größten Hits, arrangierte diese völlig neu. Auch diese landete wieder unter den Top 20 der deutschen Charts.
Marianne Rosenberg arbeitet viel: Sie tritt als Moderatorin auf, spielt in Fernseh- und Kinofilmen mit und synchronisiert. Heute schreibt sie ihre Texte selbst und ist an den Kompositionen beteiligt. Ihr Repertoire ist schon lange nicht mehr nur auf den Schlager beschränkt, sie singt in englischer Sprache, nimmt Filmmusik auf, veröffentlicht Chanson- und Jazztitel. 2001 spielte sie die Titelrolle im Musical „Die Venus“.
Im September 2006 schrieb sie ihre Biographie. Kürzlich arbeitete die Sängerin mit der deutschen Erfolgsband „Wir sind Helden“ zusammen, sang in einer eigenen Version den Titel „Wolfgang und Brigitte“ ein. Die nur 1,57 Meter große Powerfrau Marianne Rosenberg begeistert mit ihren vielseitigen Liedern ganze Generationen.