Jan & Kjeld waren ein bekanntes und beliebtes Gesangsduo, das ihre Karriere in den 1950ern Jahren begann. Die beiden Brüder lernten bereits im Kinderalter von ihrem Vater das Banjo spielen. Kjeld wurde im Jahr 1944 in Schweden und Jan im Jahr 1946 in Dänemark geboren. Bereits als Kinder konnten sie einige Gesangswettbewerbe gewinnen und konnten aufgrund dessen auch im Rundfunk und im Fernsehen auftreten.
1959 war es dann soweit und die beiden unterzeichneten ihren ersten Plattenvertrag. Die erste veröffentlichte Single hieß „Tiger Rag“ und war auch in Deutschland sehr erfolgreich. Durch die Veröffentlichung des Songs „Banjo Boy“ gelang den beiden Brüdern, die zu diesem Zeitpunkt erst 13 und 15 Jahre alt waren, endgültig der Durchbruch. In der deutschen Hitparade erreichten sie Platz 1 und sie erhielten für den Song eine goldene Schallplatte sowie den Bronzenen Löwen von Radio Luxemburg. Seit dem Riesenerfolg wurden Jan & Kjeld auch sehr oft als Banjo-Boys bezeichnet.
In den darauffolgenden Jahren hatten die beiden noch einige Hits, aber sie konnten leider nicht mehr an den großen Erfolg mit dem Song Banjo Boy anknüpfen. Ab Mitte der 1960er Jahre wurde es dann ruhiger um die beiden Brüder aus dem hohen Norden. Während der 1970er und 1980er Jahre traten sie jedoch oft in so genannten Oldieshows auf.
1966 kaufen die beiden eine Schiffsversorgungsfirma. Zu Beginn der 80er Jahre gründete Kjeld einen eigenen Musikverlag mit dem Namen „Mega Records“ und nahm unter anderem die bekannte schwedische Popgruppe Ace of Base unter Vertrag, auch Jan stieg dort mir ein. 2001 verkaufte Kjeld den Verlag und betrieb dann ein Café in Kopenhagen. Er verstarb im Mai 2020 im Alter von 76 Jahren. Jan ist mittlerweile in seinen 70ern und liebt immer noch das Segeln und das Unterrichten anderer Segler.