Heidi Brühl – Als Dalli zum Teenager-Idol

Heidi Rosemarie Brühl wurde am 30. Januar 1942 in Gräfelfing, Landkreis München, geboren und starb am 8. Juni 1991 in Starnberg. Sie war eine Schauspielerin und Sängerin. Nach der Scheidung der Eltern lebte sie bei ihrem Vater und erhielt schon in jungen Jahren Tanzunterricht.

Bereits mit 12 Jahren wurde sie als Schauspielerin entdeckt und spielte in dem Film „Der letzte Sommer“ mit. Sie nahm Gesangs- und Schauspielunterricht und war in den 1950er Jahren in einigen Heimatfilmen zu sehen. Berühmt wurde sie durch die beliebten Immenhof-Filme, in denen sie die „Dalli“ spielte und zum Teenageridol wurde.

Auch als Sängerin war Brühl in Deutschland sehr beliebt. Schon 1959 erreichte ihre erste Soloplatte „Chico Chico Charlie“ einen Platz in den Hitparaden. Besonders bekannt ist das spätere Lied „Wir wollen niemals auseinandergehen“ von Michael Jary. Dafür gewann Brühl 1960 sogar die Goldene Schallplatte. Auch mit Musicals beschäftigte sich Heidi Brühl, sie sang unter anderem in „Annie Get Your Gun“ von Irving Berlin. Auch international erlangte sie Berühmtheit.

1964 zog sie nach Rom und heiratete den amerikanischen Schauspieler Brett Halsey, mit dem sie zwei Kinder bekam. 1970 ging sie in die USA. Dort trat sie in Shows auf, war in vielen Fernsehproduktionen zu sehen und spielte sogar in Kino-Filmen mit. 1976 wurde sie geschieden und ging Anfang der 80er zurück in ihre Heimat Deutschland. Ihren eigenen Musikverlag gründete sie in den 80ern und arbeitete auch als Produzentin. 1981 und 1982 feierte sie mit zwei englischen Liedern, nämlich „You Are A Part Of My Heart“ und „No Ties No Tears“ ein Comeback.

Heidi Brühl bekam Krebs und zog sich daraufhin Ende der 1980er Jahre aus dem Showbusiness zurück. Sie starb mit nur 49 Jahren an den Folgen der Brustkrebsoperation, da sie aus der Narkose nicht mehr aufwachte. Auf dem Münchener Waldfriedhof wurde sie beigesetzt.