Flippers

Eine der erfolgreichsten Schlagerbands in Deutschland sind die Flippers. Die Musikgruppe wurde 1964 von Manfred Hehl, Manfred Durban, Franz Halmich, Manfred Mössner, Claus Backhaus und Hans Springer gebründet. Sie formierten sich bei der Gründung unter dem Namen „Dancing Band“, anschließend unter der Bezeichnung „Dancing Show Band“.

1969 gelang der Schlagertruppe der erste musikalische Erfolg. Mit dem Lied „Weine nicht, kleine Eva“ lieferten sie ihre erste Hitsingle, die bereits unter dem neuen Bandnamen „Die Flippers“ veröffentlicht wurde. Dieser Song gehört bis heute zu den größten Erfolgen der Band aus Knittlingen bei Pforzheim.
In den folgenden Jahren trat die Musikband bundesweit auf und feierte mit Songs wie „Julia“ und „Bye Bye bis morgen“ weitere Erfolge. 1984 formierten sich die Flippers neu: Bernd Hengst, Olaf Malolepski und Manfred Durban bildeten seither das Trio.

Anlässlich ihrer Tournee „40 Jahre Flippers“ gab die Band 2009 bekannt, sich aus dem Musikgeschäft zurückzuziehen. Ihre Abschiedstournee endete im März 2011, ihren bisher letzten Auftritt feierte das Trio in der Sendung „Das Frühlingsfest der Volksmusik 2011″. Dabei wurden sie in einer bewegenden Laudatio von Alfred Biolek verabschiedet.

In ihrer Karriere konnten die Flippers eine Reihe von Preisen gewinnen. Sie sind mit 11 goldenen Stimmgabeln bis heute der Rekordhalter bei dieser Verleihung. Zwei Echos, die Krone der Volksmusik sowie diverse andere Auszeichnungen unterstreichen den großen Erfolg der Schlagerband in ihrer mehr als 40-jährigen Bandgeschichte eindrucksvoll.

In ihrer Geschichte veröffentlichten „Die Flippers“ 41 Studioalben. Das 1989 erschienene Album „Lotusblume“ verkaufte sich mehr als 500.000 Mal und ist das erfolgreichste Album der Band. Alle Studioalben zusammen verkauften sich mehr als 42 Millionen Mal.
24 Auskopplungen aus den Alben schafften es in die deutschen Singlecharts, die Songs „Weine nicht, kleine Eva“ und „Sha La La I Love You“ sogar in die Top Ten.
Flippers