Bei Enigma handelt es sich um ein musikalisches und international äußerst erfolgreiches Projekt aus den Bereichen New Age und elektronische Musik. Gründer ist der bekannte Produzent und Komponist Michael Cretu, der zu den erfolgreichsten Künstlern der Gegenwart zählt.
Zu seinen charakteristischen Merkmalen zählt, dass er fast ausschließlich im Hintergrund tätig ist, sich verborgen hält und den meisten Menschen trotz seiner internationalen Erfolge optisch vollkommen unbekannt ist. Diese Tatsache schätzt Cretu sehr, da er es laut eigener Aussage bevorzugt, nicht auf offener Straße erkannt zu werden.
Das Projekt Enigma gehört zweifellos zu Cretus größten musikalischen Erfolgen. Die tranceartigen elektronischen Klänge gelten als äußerst populärer musikalischer Zauber und als Referenzgröße für elektronische Musik. Seinen Anfang nahm das Projekt, als Cretu 1982 seine spätere Frau Sandra. Laurer kennenlernte, die auch teilweise den Sprechgesang übernahm. Seit 1999 ist zudem Andru Donalds als Sänger bei Enigma tätig. Zum Zeitpunkt der Gründung im Jahre 1998 sollte Enigma ursprünglich ein musikalisches Projekt ohne bekannte Gesichter werden. Doch es sollte nicht allzu lange dauern, bis Cretu als der wahre Gründer bekannt wurde.
Bereits das allererste Album „MCMXC A.D“ mit der Single „Sadness Part 1“, das in Deutschland und weiteren Ländern Ende der 90er Jahre zweimal Platin sowie mehrere Goldauszeichnungen gewann, sollte ein sensationeller Erfolg werden und landete in 24 Ländern auf Platz 1 der Charts. Hierauf aufbauend verfolgte Cretu den sich zunehmend esoterisch entwickelnden Klang von Enigma stetig weiter. Die nachfolgenden Alben „The Cross of Changes“ (1993), „Le Roi est mort, vive le Roi!“ (1996), „The Screen Behind the Mirror“ (2000) sowie weitere Enigma-Werke konnten ebenfalls beachtliche internationale Erfolge verbuchen und etablierten Enigma endgültig als musikalische Referenzgröße. 2001 erschien schließlich die Compilation „Love Sensuality Devotion: The Greatest Hits“.