Es ist sicherlich keine Übertreibung, wenn man Eminem als kommerziell erfolgreichsten Rapper aller Zeiten bezeichnet. Laut Billboard-Magazin ist er sogar der erfolgreichste Musiker der 2000er Jahre. Addiert man seine Alben- und Singles-Verkäufe, so ergibt dies eine Gesamtzahl von über 300 Millionen Tonträgern. Alle Studio-Alben des Künstlers seit dem Jahr 2000 (immerhin 6) erreichten die Spitzenposition sowohl in den USA als auch in Großbritannien.
Marshall Bruce Mathers III wurde 1972 in St. Joseph, Missouri geboren und war bereits im Alter von 15 Jahren ein regional bekannter Undergroundrapper. Anfang der 90er Jahre veröffentlichte Eminem – noch ohne großen Erfolg – seine ersten Singles. Erst 1999 gelang der Durchbruch, als Dr. Dre ihn unter Vertrag nahm und mit ihm das Album „Slim Shady“ produzierte.
In den US-Charts schoss das Album auf Platz 2 und auch in zahlreichen weiteren Ländern gelangen zumindest Achtungserfolge. Von dem im darauf folgenden Jahr veröffentlichten Album „The Marshall Mathers LP“ konnten sogar nahezu doppelt soviele Exemplare abgesetzt werden und „The Eminem Show“ schließlich war das erste Nummer-Eins-Album Eminems in Deutschland. Dies gelang hierzulande übrigens auch später den Alben „Encore“ (2004) und „The Marshall Mathers LP 2“ (2013). Der Erfolg der Singles steht dem in nichts nach: An die Spitzenposition schafften es „Stan“ (2000), „Without Me“ (2002) und „Love The Way You Lie“ (2010).
Eminem machte allerdings nicht nur in musikalischer Hinsicht Schlagzeilen. Problematisch sind insbesondere seine Drogenprobleme, die unter anderem zu einer Schaffenspause in der 2. Hälfte der 2000er Jahre führten. Zudem sieht sich der Künstler immer wieder heftiger Kritik bis hin zu Boykottaufrufen insbesondere in den USA ausgesetzt, da er Gewalt verherrliche und sich gegen gleichgeschlechtliche Partnerschaften richte.
Eminem wurde im Laufe seiner Karriere mit diversen Preisen bedacht. Dazu gehören ein Oscar, Grammys und Echos.