Bernhard Brink zählt zu den bekanntesten Schlagersängern Deutschlands. 2012 feierte er seinen 60. Geburtstag – und nicht nur das. Seit über 40 Jahren steht der authentische Entertainer, der bereits in den 70er Jahren Erfolge feierte, auf der Bühne.
Dieses Jubiläum wurde im September 2012 angemessen mit einem Konzert in Bernhard Brinks niedersächsischer Heimatstadt Nordhorn gefeiert. Hier wurde er am 17. Mai 1952 geboren. Im Jahr 1977 zog er nach Berlin, um dort Jura zu studieren.
Die Musik rückte aber bald in den Vordergrund, so dass er seinen ersten Plattenvertrag bei Hansa Records unterschrieb. 1976 kam sein erster Titel „Ich bin noch zu haben“ heraus. Mit der Single „Liebe auf Zeit“ gelang ihm seine bisher beste Charts-Platzierung auf Platz 13. Ganze sechs Mal beteiligte sich der beliebte Sänger am Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, darunter zweimal mit weiblichen Duettpartnern.
Als der Schlager in den 80ern eine kleine Flaute erlebte, begann Brink außerdem eine Laufbahn als Fernsehmoderator. Er moderierte 10 Jahre lang die Sendung „Das Deutsche Schlager-Magazin“. Zuletzt war er als „Schlager des Jahres“-Moderator zu sehen. Auf diese Weise wurde seine Popularität über die Jahre hinweg aufrecht erhalten und viele seiner Fans blieben ihm treu.
Mit den 90er Jahren lebte auch Brinks Gesangskarriere wieder auf. Mit dem Lied „Geh“ belegte er 1991 hinter Nicole den zweiten Platz beim „Ersten Deutschen Songfestival“. Mit dem Titel „Du gehst fort“ im Duett mit Ireen Sheer im Jahr 1993 wurde Bernhard Brink Jahressieger bei der berühmten ZDF-Hitparade.
2009 spielte Brink in der Filmkomödie „Isch kandidiere!“ von Hape Kerkeling mit. Außerdem ist er Botschafter der „Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung“. 2012 kam sein neuestes Album „Wie weit willst du gehn“ heraus.