Bangles

The Bangles (engl. Armreif) ist eine 1981 in Los Angeles gegründete amerikanische Pop-Gruppe, die im Laufe der Jahre zahlreiche Welthits, wie „Eternal Flame“ und „Manic Monday“ produzierte.

Ausgangspunkt der Weltkarriere war eine Zeitungsannonce, über die die Schwestern Vicki (Gitarre, Gesang) und Debbi (Schlagzeug, Gesang) Peterson ihre zukünftige Kollegin Susanna Hoffs (Gitarre, Gesang) kennen lernten. Ihre neue Band nannten die drei damals The Bands und sie erreichten mit einigen Auftritten und selbst geschriebenen ersten Singles im Raum Los Angeles lokalen Bekanntheitsgrad.

1982 stieß dann Annette Zilinskas als Bassistin zur Gruppe, wurde aber bereits ein Jahr später durch Michael Steele ersetzt, wodurch die Endformation der heute bekannten Band „The Bangles“ perfekt war. 1984 trug die harte Arbeit endlich Früchte und die Musikerinnen unterzeichneten einen Plattenvertrag bei Columbia Records, die auch kurze Zeit später nach dem mäßigen Album „All over the place“ das Album „Different Light“ produzierte, welches der Band den internationalen Durchbruch verschaffte.

Der Tourstress und die Fixierung der Presse auf Susanna Hoffs sorgte innerhalb der Band für Unmut, der letzten Endes darin mündete, dass Susanna Hoffs auf einer Pressekonferenz im Herbst 1989 offiziell die Trennung der Band bekannt gab.

Im Februar 1999 nahm die zunächst nur vorläufig wiedervereinte Gruppe den offiziellen Soundtrack „Get the girl“ zum Film „Austin Powers 2“ auf, dem ein Auftritt beim Beatles Tribute Concert folgte. Offenbar getrieben von der guten Zusammenarbeit beschloss man das Comeback, das den erneuten Tourstart im September 2000 einläutete. Trotz des Erfolges gab Bassistin Michael Steele im April 2005 ihren Austritt bekannt. Die Gruppe spielt seitdem wieder in der Gründungsformation und brachte am 27. September 2011 ihr fünftes Studioalbum auf den Markt, das den Titel „Sweetheart of the Sun“ trägt.
Bangles