Seit 1982 gehört Adolf Andreas Meyer aus Österreich zur Elite der deutschsprachigen Schlagermusik. Unter seinem Pseudonym Andy Borg ist er seit seinem 80er-Hit Adios Amor, welcher sich in seiner Heimat und auch in Deutschland längere Zeit auf Position 1 der Singlecharts behaupten konnte, nicht mehr aus der bunten Welt der volkstümlichen Melodien wegzudenken. Dies beweist auch sein neuerer Longplayer Blauer Horizont, der ihn 2012 abermals in den österreichischen, deutschen und schweizer Bestsellerlisten platzierte.
Entdeckt wurde Andy Borg 1981 als 21-jähriger Mechaniker von dem Produzenten Kurt Felix, der zuvor bereits mit Künstlern wie Bill Ramsey, Peter Alexander oder Caterina Valente zusammenarbeite. Er nahm Andy Borg prompt unter Vertrag und organisierte für ihn einen Auftritt in der Talentshow Die große Chance, eine vom ORF initiierte Sendung, welcher er letztendlich seinen großen Durchbruch und 14 Millionen verkaufte Einheiten von Adios Amor zu verdanken hatte. Doch auch mit weiteren Singles wie Arrivederci Claire oder Weil wir uns lieben landete er Verkaufserfolge. Zudem belegte er 1990 gemeinsam mit der Sängerin Alexandra und dem Titel Komm setz´di auf an Sonnenstrahl den dritten Platz beim Grand Prix der Volksmusik.
Seit 1996 ist Andy Borg auch als Moderator von Musiksendungen, die sich auf Schlager und Volkstümliches spezialisieren, bekannt. So übernahm er in besagtem Jahr die Moderation der Schlagerparade der Volksmusik und 2006 die Präsentation des Musikantenstadls, nachdem die verantwortlichen TV-Sender den Vertrag mit seinem Vorgänger Karl Moik nicht verlängerten. Schon in seiner zweiten Sendung erreichte die Veranstaltung über sieben Millionen Fernsehzuschauer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Im gleichen Jahr moderierte Andy Borg erstmals auch das Silvesterstadl.